MARKTBEWEGENDE NACHRICHTEN! (15/01/25)
Krypto-Optionsplattform Deribit zieht Käufer an
Laut einem Bloomberg-Bericht hat die Krypto-Derivatebörse Deribit einen Finanzberater beauftragt, „Möglichkeiten zu prüfen“, nachdem sie von möglichen Übernehmern Interesse geweckt hatte. Der Bericht behauptet, dass Deribit Financial Technology Partners für den möglichen Deal beauftragt hat, an dem zu einem bestimmten Zeitpunkt auch Interesse von der Kryptobörse Kraken bestand. Deribit wird auf einen Wert von 4 bis 5 Milliarden Dollar geschätzt.
Auf Anfrage von Bloomberg sagte Deribit:
Kurz gesagt, Deribit steht nicht zum Verkauf. Im Laufe der Zeit haben wir von verschiedenen Parteien Interesse an strategischen Investitionen erhalten, die wir nicht preisgeben werden.
Quelle (Crypto Options Venue Deribit Draws Takeover Interest From Buyers - Bloomberg)
TON Foundation strebt unter Trump Wachstum für TON Blockchain in den USA an
The Open Network (TON), ein Telegram-verbundenes Blockchain-Projekt, will sich Berichten zufolge unter der kommenden Regierung von US-Präsident Donald Trump auf Wachstum in den Vereinigten Staaten konzentrieren. Im Rahmen der Strategie hat die TON Foundation Manuel Stotz zum neuen Präsidenten ernannt. Stotz arbeitet seit der offiziellen Gründung der TON Foundation in der Schweiz im Jahr 2023 für diese. Er wird Steve Yun ersetzen, der im Vorstand bleibt.
Yun kommentierte die Ernennung von Stotz wie folgt:
Stotz’ außergewöhnliche Erfolgsbilanz im Investmentbereich und seine Leidenschaft, Blockchain für die Stärkung von Gemeinschaften einzusetzen, machen ihn zum idealen Anführer für dieses nächste Kapitel. Seine Vision, sein Engagement und sein weitreichendes globales Netzwerk stimmen perfekt mit dem erneuten Fokus der Stiftung auf strategische Expansionen in den US-Markt überein.
Italiens größte Bank betritt den Kryptomarkt mit einer Bitcoin-Investition von 1 Million Dollar
Intesa Sanpaolo, Italiens größte Bank, ist die erste italienische Bank, die eine Bitcoin-Investition tätigt. Berichten zufolge kaufte die Bank am 13. Januar 11 BTC für etwa 1 Million Euro (1,02 Millionen Dollar). Bemerkenswert ist, dass die Investition der italienischen Bank in eine Zeit erhöhten institutionellen Interesses an BTC fällt. Die Nachricht von der Investition der Bank wurde bekannt, nachdem eine interne E-Mail von Niccolò Bardoscia, dem Leiter des Digital Asset Trading der Bank, durchgesickert war.
In der E-Mail schrieb Bardoscia:
Stand heute, dem 13.01.2025, besitzt Intesa Sanpaolo 11 Bitcoins. Vielen Dank an alle für die Teamarbeit, dieses Ergebnis wäre ohne jeden Einzelnen von euch nicht möglich gewesen.
Quelle (https://cointelegraph.com/news/italy-largest-bank-buys-11-bitcoin-intesa-sanpaolo-1m-btc-investment)
KI-Agenten-Token steigen in die Höhe, da Franklin Templeton auf „erhebliches Potenzial“ hinweist
Kryptowährungen im Bereich der künstlichen Intelligenz erlebten heute Morgen einen massiven Kursanstieg, nachdem der Vermögensverwalter Franklin Templeton eine Notiz veröffentlicht hatte, in der hervorgehoben wurde, wie groß das Potenzial von KI und Krypto zusammen sein könnte. In der Notiz wurde insbesondere die Interaktion von KI-Agenten mit Blockchains als „sehr aufregend“ bezeichnet. Außerdem wurde das aktuelle Aufsehen um AI16z und das Virtuals Protocol erwähnt. In dem Bericht wird jedoch auch die Berichterstattung über die Nische mit der Aussage eingeschränkt, dass sich KI-Agenten noch in einem frühen Entwicklungsstadium befinden.
Quelle (AI Agent Tokens Skyrocket as Franklin Templeton Highlights 'Significant Promise' - Decrypt)
Abgeordneter Tom Emmer zum stellvertretenden Vorsitzenden des Unterausschusses für digitale Vermögenswerte ernannt
Der Abgeordnete der Vereinigten Staaten, Tom Emmer, wurde Berichten zufolge zum stellvertretenden Vorsitzenden des Unterausschusses für digitale Vermögenswerte, Finanztechnologie und künstliche Intelligenz des Repräsentantenhauses ernannt. Der Vorsitzende des Ausschusses, French Hill, gab die Ernennung im Rahmen der Unterausschusseinheiten des Finanzausschusses des Repräsentantenhauses für den 119. Kongress bekannt. Bemerkenswert ist, dass Abgeordneter Emmer als einer der größten Verteidiger der Kryptoindustrie bekannt ist und die Bundesbehörden häufig für ihre Feindseligkeit gegenüber der Branche kritisiert.