Viele Windows-Nutzer möchten Microsoft Defender deaktivieren – sei es, weil sie bereits eine andere Sicherheitslösung verwenden, oder weil sie die integrierte Lösung als überflüssig empfinden. Defender Remover ist ein kleines Tool, das genau das möglich macht – schnell, dauerhaft und ohne manuelle Konfigurationen.
Was ist Defender Remover?
Defender Remover ist ein portables Konsolen-Tool, das keine Installation benötigt. Einfach herunterladen, als Administrator ausführen und die gewünschte Option auswählen – schon startet der Vorgang.
Die Bedienoberfläche ist schlicht gehalten und basiert auf der Kommandozeile. Du wählst durch Eingabe eines Buchstabens, welche Aktion durchgeführt werden soll. Danach wird dein PC automatisch neugestartet und die Änderungen treten in Kraft.
Was wird entfernt oder deaktiviert?
Defender Remover entfernt nicht nur den Defender selbst, sondern auch verwandte Dienste:
Windows Security App
Windows SmartScreen
Windows Web-Threat Service
Microsoft Defender App Guard
Virtualization-Based Security (VBS)
Windows File Virtualization (UAC)
Windows Security Services
Wichtig: Wenn du das Tool nutzt, solltest du unbedingt eine alternative Sicherheitslösung installiert haben – besonders bei dauerhaftem Internetzugang!
Warum nicht einfach über die Einstellungen deaktivieren?
Zwar lässt sich Windows Defender theoretisch auch über Gruppenrichtlinien deaktivieren, doch viele Nutzer empfinden diesen Weg als umständlich und fehleranfällig. Defender Remover nimmt dir diesen Schritt ab und erledigt alles automatisch – ohne Registry-Hacks oder tiefergehende Konfigurationen.