Die wichtigsten Formeln der HQ-Prüfung (Technik) – Industriemeister Metall


:white_check_mark: Statistische Auswertung aller Themen: Hydraulik, Mechanik, Thermik, Elektrik & mehr


:bar_chart: Verteilung der Formeltypen im HQ-Teil Technik

:gear: Formelart Typische Anwendungen Anteil
:oil_drum: Hydraulik: Druck, Fläche, Kraft Kolbenpressen, Zylinder, Kräfteberechnung 15 %
:droplet: Volumenstrom & Förderleistung Pumpen, Rohrsysteme, Fördertechnik 12 %
:hammer_and_wrench: Mechanik: Moment, Hebel, Kraft Antriebssysteme, Wellen, Schraubverbindungen 10 %
:thermometer: Wärmemenge / Thermodynamik Kühlung, Heizung, Ofenwärme 10 %
:repeat: Drehzahl, Frequenz, Umfang Motoren, Antriebssysteme 8 %
:chart_with_downwards_trend: Druckverlust / Strömung Rohrsysteme, Ventiltechnik 7 %
:zap: Elektrische Leistung & Strom Energieverbrauch, Steuerungen 7 %
:dart: Wirkungsgrad Antriebe, Getriebe, Pumpen 6 %
:test_tube: Dichte, Volumen, Masse Werkstoffe, Flüssigkeiten, Körper 5 %
:rocket: Energieformen (kinetisch/potentiell) Bewegung, Gewicht, Höhenunterschiede 4 %
:bar_chart: Statistik / Qualitätsregelung Prüfmittel, Toleranzanalysen, Cp/Cpk 3 %

:brain: Die 10 wichtigsten Formeln der HQ-Technikprüfung


:oil_drum: 1. Hydraulik

p = F / A  
A = (π · d²) / 4

:droplet: 2. Volumenstrom

Q = V / t  
Q = A · v

:thermometer: 3. Wärmemenge / Thermik

Q = m · c · ΔT  
P = Q / t

:hammer_and_wrench: 4. Mechanik & Moment

M = F · l  
F = m · a

:zap: 5. Elektrik (im Technikteil!)

P = U · I  
I = P / U

:dart: 6. Wirkungsgrad

η = (P_ab / P_zu) · 100 %

:test_tube: 7. Dichte / Masse / Volumen

m = ρ · V  
V = A · l

:rocket: 8. Energieformen

E_kin = ½ · m · v²  
E_pot = m · g · h

:repeat: 9. Drehzahl & Umfang

v = ω · r  
n = f / p

:bar_chart: 10. Statistik & Qualitätsregelung

x̄ = (Σx) / n  
σ = √(Σ(x - x̄)² / n)  
cp = (USG - OSG) / 6σ

:white_check_mark: Fazit zur Vorbereitung:

:small_blue_diamond: Technische Rechenformeln sind prüfungsentscheidend.
:small_blue_diamond: Besonders wichtig: Hydraulik, Wärme, Mechanik und Volumenstrom.
:small_blue_diamond: Formeln werden häufig kombiniert mit betrieblichen oder glasindustriellen Kontexten.