IS-Maschine – Hightech in der Glasbehälterfertigung

Die IS-Maschine (Individual Section) ist das Herzstück der modernen Behälterglasproduktion. Sie steht für Effizienz, Modularität und Hochleistung – und ist aus der industriellen Fertigung von Flaschen und Gläsern nicht mehr wegzudenken.


:gear: Aufbau & Funktionsweise

Eine IS-Maschine besteht aus mehreren unabhängig arbeitenden Sektionen, die nebeneinander linear angeordnet sind. Jede dieser sogenannten Individual Sections ist in der Lage, autonom Glastropfen zu verarbeiten und Glasbehälter zu formen. Dadurch ergibt sich eine hohe Flexibilität: Bei einem Ausfall kann gezielt nur die betroffene Sektion abgeschaltet werden – der Rest der Maschine produziert weiter.

Technische Eckdaten moderner IS-Maschinen:

  • bis zu 2 × 10 Stationen (Doppelreihenmaschinen)
  • Produktionsleistung: bis zu 750 Behälter pro Minute bei 175 g Flaschengewicht
  • Doppeltropfen-Systeme: Zwei Tropfen gleichzeitig pro Station steigern die Effizienz

:wrench: Fertigungsverfahren: Blas-Blas vs. Press-Blas

Blas-Blas-Verfahren

  • Der Glastropfen wird in der Vorform vorgeblasen
  • In der Fertigform wird er zur endgültigen Form ausgeblasen
  • Nachteil: Wanddickenunterschiede durch Viskositätsschwankungen
  • Höheres Tropfengewicht erforderlich zur Gewährleistung der Festigkeit

Press-Blas-Verfahren

  • Ein Stempel presst den Glastropfen zunächst in die Vorform
  • Danach wird in der Fertigform ausgeblasen
  • Vorteil: Gleichmäßige Wandstärken, besonders bei Leichtgewichtsflaschen

Beide Verfahren laufen zweistufig ab – mit Vorform und Fertigform –, was für eine präzise Glasverteilung sorgt.


:desktop_computer: Automatisierung & Steuerung

Moderne IS-Maschinen verfügen über:

  • Servoantriebe für präzise Bewegungsabläufe
  • Computergesteuerte Überwachungssysteme
  • Fehlermeldungssysteme und Echtzeit-Diagnostik
  • Anbindung an ERP-Systeme zur Produktionsplanung

Diese Features ermöglichen eine vollautomatische Produktion mit gleichbleibend hoher Qualität – bei minimalem Personaleinsatz.


:lotion_bottle: Typische Produkte

Die IS-Technologie wird weltweit zur Herstellung folgender Produkte verwendet:

  • Flaschen für Getränkeindustrie (Wasser, Bier, Saft, Spirituosen)
  • Konservengläser
  • Kosmetik- und Parfümflaschen
  • Apothekenflaschen und Spezialglasbehälter

:white_check_mark: Vorteile der IS-Maschine

Vorteil Beschreibung
Modularer Aufbau Einfache Wartung & Teilstillstand möglich
Hohe Leistung Bis zu 750 Flaschen/min möglich
Flexibilität Verschiedene Formen und Größen umsetzbar
Qualität Gleichmäßige Wandstärken und Glasverteilung
Automatisierung Reduziert Personalaufwand und Fehlerrate

:end: Fazit

Die IS-Maschine ist das Rückgrat der modernen Hohlglasproduktion. Sie vereint Präzision, Effizienz und Innovationskraft – ein Paradebeispiel für technische Exzellenz in der Glasindustrie.