Lernkarte 18: Management by Objectives (MbO) – Führen durch Zielvereinbarung

:brain: Themenbereich: Organisation & Personalführung
:blue_book: Prüfungsrelevant für: Handlungsspezifische Qualifikationen – Industriemeister Glas
:test_tube: Typische Prüfungsformate: Situationsaufgaben, Theoriefragen, Fachgespräch


:open_book: Definition:

Management by Objectives (MbO) bedeutet „Führen durch Zielvereinbarung“. Es handelt sich um ein kooperatives Führungsmodell, bei dem Führungskraft und Mitarbeiter gemeinsam messbare Ziele definieren, deren Erreichung regelmäßig überprüft wird.


:gear: Merkmale des MbO:

:magnifying_glass_tilted_left: Merkmal :pushpin: Beschreibung
Zielvereinbarung Individuell abgestimmte Ziele, schriftlich festgehalten
Partizipation Mitarbeiter wird aktiv in die Zieldefinition eingebunden
Verbindlichkeit Beide Seiten verpflichten sich zur Umsetzung
Selbstkontrolle Mitarbeiter erhält Handlungsspielraum zur Zielerreichung
Kontrolle & Bewertung Periodischer Soll-Ist-Vergleich durch Feedbackgespräch
Transparenz Klare Kennzahlen / Kriterien für die Leistungsbewertung

:bullseye: Ablaufmodell:

  1. Unternehmensziele definieren
  2. Zielableitung auf Abteilungs- und Mitarbeiterebene
  3. Zielvereinbarungsgespräch führen
  4. Selbstständige Zielerreichungsphase
  5. Feedback- & Beurteilungsgespräch

:white_check_mark: Vorteile:

  • :bullseye: Klare Orientierung & Transparenz
  • :handshake: Stärkung der Eigenverantwortung
  • :rocket: Motivation durch Mitgestaltung
  • :chart_increasing: Verbesserte Effizienz durch Zielklarheit

:warning: Nachteile:

  • :mantelpiece_clock: Zeitintensiv in der Umsetzung
  • :red_exclamation_mark: Gefahr unrealistischer Zielvorgaben
  • :1234: Fokus auf messbare Größen, qualitative Aspekte schwer messbar
  • :man_shrugging: Überforderung bei unklaren Zielen oder fehlender Unterstützung

:test_tube: Beispiel (Glasindustrie):

Zielvereinbarung für Anlagenführer:
„Du reduzierst die Ausschussquote am IS-Automat in Linie 3 bis zum Quartalsende um 10 %, indem du die Einstellungsvorgänge standardisierst und mit dem Schichtleiter Schulungen planst.“


:receipt: Prüfungswissen kompakt:

  • Führungskonzept mit Zielvereinbarung
  • Förderung von Eigenverantwortung & Motivation
  • Zieltransparenz durch Kennzahlen und Feedback
  • Unterscheidung zu anderen Modellen wie z. B. Management by Exception (MbE)

:red_question_mark: Mögliche Prüfungsfragen:

1. Nennen Sie zwei Vorteile des Führens mit Zielvereinbarungen.
2. Welche Schritte sind bei Management by Objectives zu durchlaufen?
3. Erläutern Sie, wie Management by Objectives die Motivation von Mitarbeitenden fördern kann.
4. In welcher Situation ist MbO für einen Industriemeister Glas besonders geeignet?