Willkommen zur aktuellen NTG-Prüfungsprognose!
Wenn du dich auf die NTG-Prüfung vorbereitest, willst du natürlich wissen: Was wird wahrscheinlich abgefragt? Hier bekommst du den besten Überblick – basierend auf Statistik, Erfahrung und den aktuellen Änderungen der IHK-Formelsammlung (gültig ab 1.1.2025).
Wichtig vorab:
Dies ist keine Garantie – sondern eine statistisch fundierte Einschätzung, die dir hilft, priorisiert zu lernen. Am besten nutzt du diese Prognose in Kombination mit alten Prüfungsaufgaben, Taschenrechnertraining und der neuen Formelsammlung.
Wahrscheinliche Schwerpunktthemen
1. Elektrotechnik (Topthema!)
Erwartung: 2 von 7 Aufgaben
Relevante Inhalte:
- NTC-/PTC-Widerstände
- Spannungsfall
- Drehstrom
- Ohm’sches Gesetz und Leistungsgesetze
Hinweis: Alles lösbar mit Formelsammlung – besonders für Nicht-Elektrotechniker ein Vorteil!
2. Kräfte & Mechanik
Erwartung: mindestens 1 Aufgabe
Mögliche Aufgabenarten:
- Reine Kräfteberechnungen
- Kombination mit Vektorkräften
Du solltest sicher umgehen können mit:
- Winkelfunktionen (sin, cos, tan)
- Satz des Pythagoras
- Kräftekombinationen & Auflösungen
3. Statistik (klassisch Aufgabe 7)
Relevante Begriffe & Formeln:
- Mittelwert, Standardabweichung
- Wahrscheinlichkeitsnetz
- Maschinenfähigkeitsindex Cm, Cmk, Cpk
Rechner-Pflicht: Wer hier nicht übt, verliert wertvolle Zeit!
Weitere mögliche Themenfelder
Thema | Mögliche Inhalte |
---|---|
![]() |
Heizwerte, Energieformeln, Stoffvergleiche |
![]() |
Säuren, Laugen, Oxidation, Redox, Korrosionsschutz |
![]() |
Zeit-Weg-Berechnung, Umrechnungen, Gleichförmige Bewegung |
Änderungen in der Formelsammlung ab 01.01.2025
- Neue Brennstoffe: z. B. Holzpellets, Bioethanol, Wasserstoff
- Elektrotechnikformeln: Anpassungen bei Wirk-/Scheinleistung
- Periodensystem & Stoffwerte: teilw. überarbeitet
Unbedingt mit der neuen Version üben!
Tipps für deine Vorbereitung:
Mit alten Prüfungen üben – am besten themenbasiert
Taschenrechner sicher beherrschen – besonders bei Statistik
Formelsammlung aktiv nutzen – nicht nur auswendig lernen
Lernvideos & Erklärungen nutzen – z. B. bei YouTube oder im Forum
Fazit
Die NTG-Prüfung bleibt anspruchsvoll – aber gut vorbereitete Themenwahl bringt dir einen klaren Vorteil. Trainiere gezielt, bleib ruhig, und hol dir die Punkte da, wo du sie sicher bekommst!
Viel Erfolg bei deiner Prüfung – du schaffst das!